Informationen zum Gruppenunterricht der Physik III Vorlesung 

Ziele:

Der Gruppenunterricht dient in erster Linie dem Erwerb "physikalischer Probleml�sungskompetenz" und "physikalischer Rechenkompetenz". W�hrend in der Vorlesung die "physikalischen Konzepte" vermittelt werden, sollen Sie diese im Gruppenunterricht verwenden, um konkrete Probleme eigenst�ndig zu l�sen.

Zu diesem Zweck sollen Sie sich zun�chst mit den Aufgaben allein oder in einer kleinen Arbeitsgruppe besch�ftigen. Im Gruppenunterricht wird man dann auf Ihre Fragen und Probleme eingehen. Dies bedeutet aber, dass Sie diese auch offen und ohne Angst dort vortragen m�ssen! Der Gruppenunterricht sollte keine "Frontalveranstaltung" sein, und ist insbesondere kein Ersatz f�r die Vorlesung.

Termine:

Der Gruppenunterricht ist 2-st�ndig. Informationen zu Terminen, Leitern und R�umen finden sich unter http://univis.uni-heidelberg.de/form .
 

 H.-D. Liesen/ Hans Emling
Do. 11:15 - 13:00
INF 227 SR 2.404
 

Einschreibung:

Anmelden f�r eine der beiden Gruppen kann man sich  auf dieser Seite .

Aufgabenzettel zum Download:

Der Zettel wird jeden Mittwoch Nachmittag hier ins WWW gestellt. Einige gedruckte Exemplare werden in der Vorlesung am Donnerstag verteilt. Die �bungszettel werden in den �bungsgruppen der darauf folgenden Woche besprochen. Grunds�tzlich werden die Aufgaben von Ihnen an der Tafel pr�sentiert und von allen diskutiert.
 
�bungsblatt 1 �bungsblatt 2 �bungsblatt 3 �bungsblatt 4
�bungsblatt 5 �bungsblatt 6 �bungsblatt 7 �bungsblatt 8
�bungsblatt 9 �bungsblatt 10 �bungsblatt 11 �bungsblatt 12

Pr�senz�bung:

Jede Woche schlie�t der Gruppenunterricht mit einer kurzen Pr�senz�bung (typischerweise eine Aufgabe aus der Thematik der an diesem Tag besprochenen Aufgaben), die vom �bungsgruppenleiter korrigiert wird.

Scheine:

Als Resultat der Vorlesung erhalten Sie (hoffentlich) einen benoteten Schein. In das Resultat flie�en die bearbeiteten �bungsaufgaben und die Resultate der Pr�senz�bungen ein.