Forschung
Forschungsgruppen am Institut
Gruppen nach Forschungsrichtung sortieren
Prof. Dr. Chomaz
Prof. Dr. Degenkolb
Prof. Dr. Dubbers
Prof. Dr. Hansmann-Menzemer
- LHCb - Suche nach CP-Verletzung am LHC
 - Atom- und Neutronenstrahl-Spinecho - Untersuchungen mittels Atom- und Neutronenstrahl-Spinecho
 - DARWIN - Suche nach WIMP Dark Matter Kandidaten in Streuung an flüssig Xenon Kernen
 
Prof. Dr. Herrmann
Prof. Dr. Jochim
- Ultracold Quantum Gases - Viel- und Wenigteilchenphysik mit ultrakalten Fermionen.
 
Prof. Dr. Masciocchi
- isoQuant - Untersuchung isolierter Quantensysteme
 - Detector R&D - Monolithic silicon pixel detectors
 
Prof. Dr. Schöning
- Prof. André Schöning - Hochenergiephysik
 - High Voltage Monolithic Active Pixel Sensors - Forschung und Entwicklung
 - ATLAS - Proton-Protonstreuung bei 14 TeV Schwerpunktsenergie am LHC
 - mu3e Experiment am PSI - Das Mu3e-Experiment sucht nach neuer Physik in Myonzerfällen
 
Prof. Dr. Stachel
- ALICE - Suche nach dem Quark-Gluon-Plasma am LHC
 - CERES - Elektronen-Paar-Produktion in Pb-Pb-Kollisionen am CERN SPS
 
Prof. Dr. Uwer
Prof. Dr. Weidemüller
- QD - Quantendynamik von atomaren und molekularen Systemen (Matthias Weidemüller)
 
Prof. Pan
- QUO - Quantenoptik and Quanteninformationen (Jian-Wei Pan)
 
Apl. Prof. Schmidt
- CASCADE - Entwicklung eines neuen ortsauflösenden Detektors zum effizienten Nachweis von thermischen Neutronen auf großen Flächen
 - PERKEO - Betazerfall des freien Neutrons
 - He-Xe-Comagnetometer - Suche nach Physik jenseits des Standardmodells mit Hilfe eines 3Helium- 129Xenon-Comagnetometers.
 - Cosmic-Sense - Bodenfeuchte Messung mit Neutronen aus der Höhenstrahlung
 - PERC - Betazerfall des freien Neutrons
 



