Vorlesung Physik V
 Home   Vorlesung 
  Übungen    Links  
Kern- und Teilchenphysik sowie Festkörperphysik

Informationen zur Vorlesung: Manuskript und zusätzliches Material
Datum Inhalt Materialien
10.10. Organisatorisches ,
I.1 Einführung: Aufbau der Materie, Elementare Bausteine, Wechselwirkungen
 
13.10. I.2 Beschreibung von Streuprozessen:
1. Relativistische Kinematik, 2. Feynman-Graphen
 
17.10. 3. Wirkungsquerchnitt, freie Weglänge, Lebensdauer und Zerfallsbreite Abbildungen
19.10. 4. Fermi's Goldene Regel, Wirkungsquerschnitt, 5. ee-Annihilation
6 Wechselwirkung mit Materie: Energieverlust nach Bethe-Bloch
Abbildungen
24.10. 6. Wechselwirkung mit Materie: Elektronen, Hadronen und Photonen Abbildungen
26.10. I.3 Symmetrien
1. Kontinuierliche Raum/Zeit-Symmetrien; 2. Innere Symmetrien
 
31.10. 3. Diskrete Symmetrien: C, P, T; 4. Paritaetsverletzung im Beta-Zerfall Abbildungen
2.11. I.4 Kern und Nukleon-Struktur
1. Rutherforstreung an pktf. Ladungsverteilungen;
2. Streuung an ausgedehenten Ladungsverteilungen;
Abbildungen
7.11. 3. Struktur der Nukleonen; Abbildungen
9.11. 4. Tief-inelastische Elektron-Nukleon-Streuung; Abbildungen
14.11. I.5 Starke Wechselwirkung Abbildungen
16.11. I.6 SchwacheWechselwirkung Abbildungen
21.11. I.7 Kern, Kerzerfaelle und Kernmodelle
1. Troepfchenmodell
2. Kernerfaelle, Kernspaltung und Fusiion
Abbildungen
23.11. 3. Fermi-Gas Modell
4. Schalenmodell
5. Elementsynthese
Abbildungen
28.11. Modul II: Physik der kondensierten Materie
II.1 Bindungen in Festkoerpern
Abbildungen
30.11. II.2 Kristallstrukturen
1. Beschreibung von Kristallstrukturen
Abbildungen
05.12. 2.Strukturbestimmung Abbildungen
07.12. .... und 3. Methoden der Strukturbestimmung Abbildungen
12.12. II.3 Gitterdynamik und thermische Eigenschaften von FK
1. Gitterschwingungen
Abbildungen
14.12. 2. Waermekapazitaet (Teil 1) Abbildungen
19.12. 2. Waermekapazitaet (Teil 2)
3. Waermeausdehenung
4. Waermeleitung in Kristallen
Abbildungen
21.12. II.4 Elektronische Eigenschaften von Metallen
1. Freies Elektronengas (Fermi-Gas Modell)
Abbildungen
09.01. ...elektrische und Waermeleitfaehigkeit (freie Elektronen)
2. Elektronen in schwachem periodischem Potential
Wiederholung
Abbildungen
11.01. ... leeres Gitter, schwaches Potential, Baender, effektive Masse Abbildungen
16.01. 4.3 Baendermodell
II.5 Halbleiter
5.1 Intrinsische Halbleiter
Abbildungen
Abbildungen
17.01. 5.2 Dotierte Halbleiter Abbildungen
23.01. 5.3 Inhomogene Halbleiter (pn-Uebergang)
II.6 Supraleitung
6.1 Phaenomenologische Beschreibung
6.2 Mikroskopische Theorie
Abbildungen

Abbildungen
  Informationen zur Klausur  

webmaster: UU