Die
Kosten des Luftverkehrs |
|||||||||||||||||
Der
Luftverkehr scheint in der Tat der einzige Bereich im Sektor
Mobilität zu sein, der total von der Produktion von
Biotreibstoffen abhängig wird, falls fossile Treibstoffe
aufgrund der staatlich verordneten ![]() ![]() ![]() ![]() |
|||||||||||||||||
Dann stellt sich natürlich
die Frage, welche zusätzlichen Kosten durch die
ausschließliche Verwendung von synthetischem Kerosin
entstehen. In meinen Berechnungen folge ich den Angaben
von ![]() |
|||||||||||||||||
Nach Untersuchengen der ![]()
Der CO2 Zweig hat damit
einen Energiebedarf von 2000 kWh/t, der H2O
Zweig benötigt 6450 kWh/t. Wie viel Energie zur
Herstellung von 1 t synthetischen Kerosins erforderlich
ist, folgt aus den entsprechenden Molekularmassen M:
![]() ![]() |
|||||||||||||||||
Wie hoch die Kosten für das
synthetische Kerosin sind, hängt natürlich ab von den
Energiekosten. Nimmt man den ![]() ![]() |
|||||||||||||||||
1) Der Seeverkehr könnte dann (wie vor 200 Jahren) immerhin noch mit Segelschiffen durchgeführt werden, falls auch die Kernenergie aus dem Sektor Mobilität verbannt wird. 2) Berechnet mithilfe der Massendichte 0.8 kg/l und einem Umrechnungskurs 1.2 USD/€. |