Ergänzungen Anfang
2022: |
Neufassung |
Auch dieses 3. Kapitel
beschäftigt sich - wie die beiden vorhergehenden - mit der
Frage, welche Konsequenzen der Umstieg auf eine
Energieversorgung mit ausschließlich erneuerbaren Energien
hätte. Diese Frage wurde in den Kapiteln ![]() ![]() |
||
Die Frage, die untersucht werden soll,
lautet: Wird die Energieeffizienz der
erneuerbaren Energien in Deutschland (e_e) groß genug sein, um
unseren Wohlstand in der Zukunft zu steigern (oder
mindestens zu halten), wenn diese Energien den größten
Teil unserer Energieversorgung übernehmen werden?
Dass Energie, über die Energieeffizienz, die Grundlage für den deutschen Wohlstand bildet, habe ich ausführlich in Kapitel ![]() Der deutsche Wohlstand, gemessen am
nationalen Bruttoinlandprodukt (BIP) pro Einwoher,
hat stetigzugenommen und diese Zunahme war verbunden
mit der Zunahme der Energieeffizienz e_e
(siehe ![]() ![]() Aus einer Linearisierung der jährlichen Zunahme des BIP (siehe Abbildung unten links) ergibt sich, dass etwa alle 25 a das deutsche Bruttoinlandprodukt um 1 ca. Bio US$ gewachsen ist und im Jahr 2035 einen Wert von ca. 5.3 Bio US$ erreichen sollte. Dagegen hat der deutsche Primärenergiebedarf (PEB) während dieser Zeit stetig abgenommen (siehe ![]() ![]() |
||
Dass der Wohlstand in Deutschland so hoch
ist, kommt nicht von ungefähr: Die Voraussetzung ist, dass
die Energieeffizienz (e_e) wesentlich größer ist als der
Preis, den man für Energie zahlen muss (e_p). Das Verhältnis
![]() ![]() ![]() Erneuerbare Energien werden primär in elektrische Energie gewandelt. Die deutschen Stromkosten sind seit 2000 stetig ![]() In der Abbildung werden diese Preise verglichen mit der Effizienz erneuerbare Energien e_e. Die Effizienzwerte wurden berechnet mithilfe neuerer ![]() ![]() |
||
Anhand der Abbildung oben rechts erkennt man:
|
||
Was sind die Gründe für dieses Unvermögen? Die erneuerbare Energien verursachen
zwar kein Treibstoffkosten ("die Sonne schickt keine
Rechnung")1), aber die Investitionskosten und
besonders die Betriebskosten sind sehr hoch, wenn eine
265/24/60 Versorgung mit Energie garantiert werden muss.
Zur Zeit müssen fossile Energieträger immer noch die
Energielücke füllen, welche die erneuerbaren
Energieträger öffnen, weil die Sonne nicht scheint
(immer nachts!) oder Windstille/Orkan herrscht.
Und an dieser
![]() Das Fazit dieses Kapitels lautet daher:
|
||
1) Eine Aussage, erstmals gemacht vom Fernsehmoderator F. Alt, aber immer dann widerlegt, wenn die Strompreise in Deutschland wieder einmal erhöht werden. |